Herzlichen Glückwunsch. Deine Bestellung war erfolgreich – und hier habe ich noch ein einmaliges Angebot, das perfekt passt.
💤 WENIGER EINSCHLAFDRAMA, MEHR FEIERABENDRUHE 💫
Video-Kurs mit Abendroutine-Plan, Wachzeitentabelle & Tools zum direkten Umsetzen– verkürze die Einschlafzeit deines Babys für mehr Verbindung, Struktur & entspannte Me-Time am Abend.
Für die Abende, die du verdienst, Mama!

MAMAZEIT-BOOST
Babyeinschlafzeit am Abend verkürzen, Me-Time erhöhen
💗 Einschlafzeit gezielt verkürzen:
Finde mit der Wachzeitentabelle und dem Sweet-Spot-Guide den idealen Einschlafzeitpunkt – für weniger Kampf und mehr Klarheit am Abend.
💗 Abendritual mit Wirkung etablieren:
Nutze die strukturierte Abendroutine-Vorlage, um dein Kind liebevoll in den Schlaf zu begleiten – ohne Stress, Drama oder ständig wechselnde Abläufe.
💗 Sofort erkennen, was den Einschlafprozess stört:
Mit dem Schlafbasis-Check und der Übersicht typischer Einschlafhindernisse verstehst du endlich, warum es abends so lange dauert – und was du konkret ändern kannst.
💗 Me-Time statt Daueranspannung:
Stärk dich mit Mindset-Impulsen und lerne, wie du dich selbst vor dem Schlafangebot zentrierst, dein Nervensystem regulierst und in eine klare, liebevolle Haltung kommst – damit dein Kind entspannen kann und du den Abend gelassener einläutest.

Simone H. mit Tochter 16 Monate:
„Ich hätte nie gedacht, dass es so sehr auf den Moment ankommt –
und auf meine eigene innere Ruhe.
Der Mamazeit-Boost war für mich ein Augenöffner. Ich dachte, mein Kind braucht einfach ewig zum Einschlafen – aber durch die Wachzeitentabelle und den Sweet-Spot-Guide habe ich gelernt, den richtigen Moment für das Schlafangebot zu finden.
Auch die Checklisten zur Schlafumgebung waren super praktisch – ich habe unser Schlafzimmer leicht angepasst und schon nach zwei Tagen gemerkt: Mein Kind findet schneller in den Schlaf.
Besonders wertvoll war für mich das Element zum Mama-Mindset: Die Audio-Impulse und Reflexionsfragen haben mir geholfen, mich vor der Einschlafbegleitung innerlich zu sortieren.
Ich war so oft gehetzt und genervt – jetzt schaffe ich es, ruhig und präsent zu bleiben.
Ich weiß jetzt, worauf es wirklich ankommt – und dieses ständige Kämpfen hat endlich ein Ende. Dafür bin ich einfach nur dankbar.
EINEN BLICK IN DEINEN
KOPF...
Du willst einfach nur, dass es abends leichter wird – aber nichts scheint wirklich zu helfen 🤯
1. Du weißt nicht mehr, wann du den Schlaf anbieten sollst.
Jeden Abend fragst du dich: Ist es zu früh? Zu spät? Die Wachphasen deines Kindes wirken unberechenbar – mal schläft es sofort, mal dauert es ewig. Du probierst herum, verlierst die Orientierung und bist am Ende nur noch frustriert.
2. Du machst weiter, obwohl dein Bauch längst „Stopp“ sagt.
Du spürst, dass dein Kind müde ist – aber auch überreizt. Du willst Nähe geben, aber in dir tobt der Stress. Statt ruhig zu begleiten, funktionierst du. Und obwohl dein Herz weiß, dass du etwas ändern möchtest, fehlt dir der Ansatzpunkt.
3. Du zweifelst an dir, obwohl du alles gibst.
Du fragst dich: „Was mache ich falsch?“ und suchst die Ursache bei dir. Vielleicht bist du zu ungeduldig? Zu unklar? Zu müde? Statt Mitgefühl mit dir selbst wächst der Druck – und das Einschlafen fühlt sich mehr nach Prüfung als nach Verbindung an.

„Ich war abends so oft überfordert. Der Mamazeit-Boost hat mir gezeigt, wie wichtig Timing, Struktur und meine eigene innere Ruhe sind. Die Wachzeitentabelle hängt jetzt an unserem Kühlschrank und die Abendroutine klappt plötzlich – sogar an wilden Tagen. Ich hatte nicht erwartet, dass so kleine Veränderungen so viel Frieden bringen. Jetzt starten unsere Abende ruhiger – und enden mit Me-Time.“ (Georgia K. mit Tochter 17 Monate)

Wenn Struktur auf Verbindung trifft, wird Einschlafen endlich leichter.
Deine Vorteile auf einen
Blick: So profitierst du sofort! ✅

Einschlafzeit verkürzen – mit Plan statt Zufall
Du bekommst sofort umsetzbare Tools wie die Wachzeitentabelle, den Sweet-Spot-Guide und einen SOS-Fahrplan, um das Einschlafangebot zur richtigen Zeit zu machen – ohne Rätselraten und Drama.


Mehr Struktur am Abend – für weniger Kampf und mehr Nähe
Mit Abendroutine-Vorlage, Einschlafritualen & konkreten Handlungsschritten bringst du Ruhe rein – sogar nach wilden Tagen, Trennungsschmerz oder Trotzanfällen.


Klarheit, innere Ausrichtung & echte Me-Time
Statt in der Einschlafbegleitung selbst zu kippen, stärkst du dein Nervensystem, findest deinen Fokus & begleitest mit mehr Leichtigkeit – für Abende, die dich aufladen statt auslaugen.

Begeisterte Kundinnen
Über 300 Mamas habe ich bereits 1:1 begleitet – und immer wieder wurde deutlich:
Nicht nur das Einschlafen selbst ist herausfordernd, sondern das, was davor passiert. Fehlende Struktur. Unklarer Zeitpunkt.
Innere Unruhe. Genau dafür ist Mamazeit-Boost entstanden – weil es einen Unterschied macht, wann du begleitest, wie du es tust und in welchem Zustand du selbst bist.Ich könnte dir viel erzählen – aber andere Mamas bringen es noch besser auf den Punkt:

Sarah G. mit Tochter 1 Jahr:
„Ich hätte nie gedacht, dass wir mal bei 10 Minuten Einschlafzeit landen. Vor dem Kurs lag ich teilweise über eine Stunde neben meiner Tochter – mit null Plan, ob es zu früh oder zu spät war.
Jetzt orientiere ich mich an der Tabelle und achte auf den Sweet Spot. Die Abendroutine läuft ruhiger, mein Kind kommt schneller runter – und ich bin endlich wieder wach, wenn der Abend beginnt.
Besonders geholfen hat mir der 7-Tage-Plan, um die Wachzeiten zu beobachten. Plötzlich hatte ich ein Muster – und nicht mehr nur Vermutungen. Es ist so erleichternd, abends nicht mehr rätseln zu müssen.“

Annika R. W. mit Tochter 16 Monate:
„Früher war ich jeden Abend innerlich zerrissen – ich wollte mein Kind liebevoll begleiten, war aber völlig aufgebraucht. Durch den Mamazeit-Boost habe ich verstanden, dass mein Zustand entscheidend ist. Es ist kein Vergleich mehr zu vorher – wir starten den Abend mit Klarheit, nicht mit Kampf.
Der Kurs war informativ, sehr hilfreich und mit einfachen Worten für jeden verständlich! Noch heute greife ich auf die Listen und Skripte zurück, um mich zu erinnern – oder gezielt etwas zu verändern, wenn sich beim Schlaf etwas verschiebt.
Auch mein Mann meinte neulich: ‚Abends ist eine ganz andere Stimmung bei euch.‘ Und ja – das stimmt. Ich bin nicht mehr nur funktionierend, sondern wieder wirklich da.“
Mit innerer Ruhe den Mama-Alltag tragen
Hallo, ich bin Lisa Vieira – zertifizierte Schlafcoachin, zweifache Mama und ehemalige Dentalhygienikerin (B.Sc.).
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd die Balance zwischen Baby- und Mamaschlaf sein kann – und wie zermürbend Schlafmangel wirkt, wenn wir dabei immer wieder selbst zu kurz kommen.
In den letzten Jahren durfte ich über 300 Familien im 1:1 begleiten und auf Tagungen für Fachpersonal mein Wissen rund um Babyschlaf, Regulation und Mama-Wohlbefinden weitergeben.
Dabei wurde mir immer klarer: Es geht nicht nur darum, dass Babys schlafen. Es geht darum, wie es der Mutter geht, während sie begleitet.
Mit meiner Arbeit möchte ich Mütter stärken – nicht mit strengen Plänen, sondern mit Wissen, Verbindung und der Erlaubnis, sich selbst wichtig zu nehmen.
Meine größte Inspiration? Meine Kinder – sie erinnern mich täglich daran, was wirklich zählt: Präsenz, Liebe und das Jetzt.

KLARE ANSAGE
Für wen ist MAMAZEIT-BOOST geeignet
– und für wen nicht ?
Mamazeit-Boost ist nichts für dich,
wenn du...

glaubst, dass dein Kind einfach irgendwann müde genug sein wird, und du keine Veränderung brauchst.

lieber in Foren fragst, ob andere Mamas dasselbe Problem haben, anstatt endlich eine klare Lösung umzusetzen.

dich nicht auf neue Routinen oder liebevolle Struktur einlassen willst, weil "es sowieso nie klappt".
Mamazeit-Boost ist genau richtig für dich, wenn du...

abends nicht mehr ewig neben deinem Kind liegen willst, sondern eine Routine brauchst, die wirklich funktioniert.

bereit bist, deine Einschlafbegleitung achtsamer & strukturierter zu gestalten – mit Unterstützung, die sofort umsetzbar ist.

praktische Tools, Klarheit & innere Ausrichtung suchst, um dein Kind liebevoll in den Schlaf zu begleiten – und danach Zeit für dich zu haben.
Du fragst. Ich antworte.
-
In welchem Alter ist ein Schlafcoaching möglich?Ich biete das Schlafcoaching ab dem 6. Lebensmonat (ggf. ab der vollendeten 18. Lebenswoche) bis zum Alter von 3 Jahren an.
-
Findet das Coaching online statt?Ja, findet es. Mit meinem Coaching-Angebot bin ich flexibel im gesamten deutschsprachigen Raum für dich via Video-Telefonie oder Telefon da. Ganz bequem von zu Hause. Der Coachingerfolg ist hiervon nicht abhängig oder wird dadurch beeinflusst. Falls du ein persönliches Treffen wünscht und aus dem Raum NRW kommst, sprich mich gerne für einen Hausbesuch bei dir an.
-
Muss ich mein Kind während des Coachings weinen lassen?Du musst dein Kind NIEMALS weinen oder schreien lassen. Es ist zu keiner Zeit alleine und darf IMMER getröstet und begleitet werden. Manche Kinder reagieren jedoch mit Weinen bei Veränderungen. Ich kann nicht versprechen, dass der Coachingprozess immer ohne Tränen abläuft, jedoch wirst du deinem Kind jederzeit die nötige Geborgenheit geben und auf die Bedürfnisse eingehen können. No worrys Mama– ich hebe mich ganz klar von „Cry it out“ Methoden ab.
-
Was ist wenn ich noch mehr Unterstützung bei der Umsetzung brauche? Was sind die genauen Vorteile des Premiumpakets?Mir ist es ein Anliegen, dir mitzuteilen, dass das Coachingpaket Basis ohne WhatsApp-Begleitung ausreicht, um dein persönliches Schlafensziel zu erreichen. Ich gebe dir in den 3 Gesprächen alles mit an die Hand und es bleiben keine Fragen offen. Du wirst dich gut gewappnet, vorbereitet und begleitet fühlen. Das Premiumpaket ist lediglich eine „add on Begleitung“, falls du dir wünscht, noch enger in Kontakt zu stehen und du das Gefühl hast, diese Verbindung zu benötigen, um gut durch den Prozess zu gehen.
-
Müssen beide Elternteile während des Coachings anwesend sein?Das könnt ihr gerne selbst entscheiden. Erfahrungsgemäß ist es von Vorteil, wenn der Papa sich während des Analysegespräches um das Kind kümmert und du dich als Mama voll und ganz auf unser erstes „virtuelles“ Treffen einlassen kannst. Zum Coachinggespräch kann auch gerne der Papa mit dazu kommen. Dies ist aber keine Voraussetzung oder abhängig vom Erfolg. Letztendlich ist jede Konstellation möglich und ausschlaggebend ist nur, wie ihr euch wohlfühlt.
-
Kann ich Co-Sleeping praktizieren und trotzdem ein Coaching machen?Natürlich! Das Coaching wird individuell auf eure Bedürfnisse und Familienwerte angepasst. Dabei ist es völlig egal, ob dein Kind im Familienbett, Beistellbett oder in seinem eigenen Bettchen/Zimmer schläft.
-
Ist es möglich, ein Schlafcoaching in Anspruch zu nehmen, wenn ich noch nachts stille oder die Flasche gebe?Ein klares ja. Auch Abstillen musst du nicht, solange es sich für dich und dein Kind stimmig anfühlt. Im Coaching erarbeiten wir einen individuellen Weg, der für dich und dein Kind passt. Falls du etwas an den Nachtmahlzeiten ändern möchtest und dies in keinem Widerspruch zum Alter deines Kindes steht, bist du hier ebenfalls richtig.
-
Wie lange dauert das Schlafcoaching insgesamt?Erfahrungsgemäß begleite ich dich innerhalb 3 bis 4 Wochen bis zu deinem persönlichen Schlafensziel. Es kann aber auch durchaus sein, dass wir dafür 5 bis 6 Wochen brauchen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie ist es mir wichtig, dass du dich in deinem individuellen Umsetzungstempo wohlfühlst. Krankheiten oder Zahnen können den Prozess ebenfalls verlängern. Aber sei dir gewiss, dass wir dein Ziel erreichen. Unsere Kinder sind keine Roboter und brauchen mal mehr, mal weniger Zeit für Veränderungen.
-
Gibt es einen dauerhaften Langzeiteffekt nach dem Schlafcoaching ?In erster Linie wird das aktuelle Problem gelöst bzw. dein Schlafensziel im Fokus „altersgerecht und bedürfnisorientiert“ erreicht. Der Erfolg hängt hierbei natürlich von deiner Umsetzungskraft ab. Mache dir keine Sorgen um die Zukunft, denn du wirst innerhalb bzw. am Ende des Coachings in der Lage sein, Herausforderungen zu erkennen und Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Schlafthemen bekommen.
Deine Frage wurde nicht beantwortet? Kein Problem.
Schreib ganz einfach eine E-Mail mit deiner Frage an kontakt@schlummerlieschen-babyschlaf.de